Vakuumformmaschinen dieser Baureihe garantieren die Verarbeitung einer jeden thermoplastischen Neuware jeder Materialdicke im durch den Materialhersteller vorgegebenen Verarbeitungsfenster und der Einhaltung der Auflagen des Materialsicherheitsdatenblattes und zwar unabhängig von der Ausrüstung der Maschine.
Folgende Grundausstattung macht die Baureihe T so unvergleichlich gut:
a) Ausrüstung der Oberheizung mit Quarzstrahlern der speziellen Baureihe "FAST", Größe 250 x 63 mm, Leistung 485 Watt.
b) Separat verfahrbare Unterheizung mit gleicher Strahlerbestückung wie die Oberheizung. Abdeckung mit Glaskeramikplatte.
c) Beide Heizungen mit Linearführungen freitragend ausfahrbar. Leistungseinstellung eines jeden einzelnen Strahlers beider Heizflächen einschließlich Funktionsüberwachung. Weiterhin analoge Darstellung des Gesamtheizbildes im Vielfarbenbild nach GEISS-Patent.
d) Verfahren beider Heizungen mit servomotorischem Antrieb.
e) Alle übrigen Bewegungen werden motorisch betätigt.
f) Senkrecht zur Einspannebene bewegter, schwer ausgeführter Spannrahmen mit einstellbaren Zahnbändern. Gleichmäßig Spannkraftverteilung. Eine Einstellung auf die Materialdicke entfällt. Der Spannrahmen ist in beiden Achsen stufenlos einstellbar ohne irgendwelche Zusatzteile. Sämtliche Hubpositionen des Spannrahmens sind programmierbar und abspeicherbar.
g) Absicherung der Bedienungsseite durch Lichtvorhang mit automatischer, selbstüberwachender Sicherheitsschaltung.
h) Schwenkbare, pneumatisch verriegelnde Fronttüre zur Erleichterung des Formwechsels.
i) Maschinensteuerung Simatic S7 mit dezentralem Anschluss aller Nebenbaugruppen über Bussystem Profinet. Alle Bedienungen, Anzeigen und Kontrollen auf einer einzigen Bedienoberfläche Siemens IFP 1500/Touchkey in einem frei drehbaren Bedienpult vorne links.
j) Komplette Vakuumanlage, bestehend aus Vakuumkessel 316 l, Vakuumpumpe(n) 100cbm/h und automatischer Überwachung des Ölstandes und des Filterzustandes einschließlich Einbindung in die Steuerung.
k) Gebläsekühlung durch 4 Ventilatoren je 26 cbm/min Ausblasleistung; elektrische Leistung je 700 Watt.
l) Wassersprühkühlung zum Einblasen von Wassernebel in den Luftstrom der Ventilatoren. Zentraler Wasseranschluss aller Verbraucher der Maschine.
m) Automatische Durchhangüberwachung der Folie während der Heizzeit mittels Laserfotozelle.
n) Ausführung der Maschinengrundplatte bodenfrei, so dass beim Umrüsten mit Stapler unter die Maschine gefahren werden kann.
o) Automatische Vakuumpumpenumschaltung vom Kessel auf die Pumpe.
p) Automatische Belüftung des Werkzeuges vor der Entformung.
q) Der Standard Maschinenfarbton ist in Lichtgrau RAL 7035, Enzianblau RAL 5010 und Schwarzgrau 7021, wichtige bewegliche Teile sind in Signalgelb RAL 1003 ausgeführt.
r) Vakuumpumpe in verschiebbaren Schlitten eingebaut.
Hinweis: Aufgrund der steigenden Vielfalt von Zusatzstoffen und deren Kombinationen bei Recyclingmaterialien können bei deren Verarbeitung großflächige Beschädigungen des Lackes bzw. von Maschinenteilen eintreten. Hierfür kann GEISS keine Haftung übernehmen.
- Die Firma GEISS AG ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten -
|