Information zum Datenschutz nach Art. 13 DSGVO
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Die folgende Information klärt Sie über den Umgang Ihrer Daten auf, welche wir durch Kontakt mit Kunden von Ihnen erheben. Die Daten werden nur dann erhoben, wenn wir diese auch durch eine Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO begründen können. Natürlich werden Ihre Daten nach der gesetzlichen Regelung zum Datenschutz verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
GEISS AG
Wolfgang Daum, Mathias Ruppert
Industriestraße 2
96145 Seßlach
+49 (9569) 92 21 0
Datenverarbeitung durch Kontakt mit Kunden
Warum werden Daten erfasst, gespeichert und verwendet?
Damit wir mit Ihnen Arbeiten und in Kontakt treten können müssen wir folgende Daten erfassen: Name, Anschrift, Telefon, E-Mail, weitere notwendige oder freiwillige Daten. Diese Daten werden nach Ihrer Kontaktaufnahme erhoben, in unserer Stammdatenverwaltung gespeichert und ausschließlich zweckgebunden verwendet. Gelöscht werden Ihre Daten nach den aktuellen gesetzlichen Fristen zur Aufbewahrung von Dokumenten. Ihre Daten werden bestmöglich durch unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen nach aktuellen Stand der Technik geschützt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist gemäß Art.6 Abs. 1, lit. b DSGVO zum Durchführen vorvertraglicher Maßnahmen.
Allgemeine Hinweise und Rechte
Datenschutz
Unser Unternehmen steht für Datenschutz, so sollte es selbstverständlich sein, dass uns der Datenschutz enorm wichtig ist. Deshalb werden alle personenbezogenen Daten vertraulich behandelt und nach den aktuellen gesetzlichen Datenschutzvorschriften verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Daten, welche eindeutige einer natürlichen Person zugeordnet sind. Unsere Datenschutzerklärung erläutert unseren Umgang mit Ihren Daten und zu welchem Zweck es notwendig ist, diese zu erheben. Durch IT-Sicherheitslücken können Hacker die Daten abfangen oder verändern. Durch regelmäßige Updates der Software versuchen wir diese Lücken zu minimieren. Allerdings ist ein lückenloser Schutz der Daten ist nicht möglich.
Auskunft
Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunftsinformationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Berichtigung
Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Löschung
Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung
Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Unterrichtung
Sie haben das Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO, wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht haben. Dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Widerruf
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur Einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. In unserem Fall ist, dass das bayerische Landesamt für Datenschutz. www.lda.bayern.de
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.
Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.