Zum Hauptinhalt springen

Wonach suchen Sie?

News

Tag des Handwerks 2023

Gymnasium Ernestinum Coburg visits Industriestrasse in Seßlach

Gymnasium Ernestinum Coburg visits Industriestrasse in Sesslach

Anlässlich des „Tag des Handwerks“ in Bayern besuchte das Gymnasium Ernestinum vier Unternehmen in der Seßlacher Industriestrasse. Die in Seßlach ansässigen Firmen, Kuttner GmbH & Co. KG Möbelfabrik, GEISS AG, Hoffmann GmbH sowie Modellbau H. Frerichs haben sich zusammengeschlossen um den Schulen eine gebündelte Möglichkeit zu geben den Tag des Handwerks mit ihren Schülern zu besuchen. 
Hintergrund für den Tag des Handwerks ist die Weisung der bayerischen Landesregierung allen Schülern, der weiter führenden Schulen, das Handwerk mit all seinen Ausbildungsberufen näher zu bringen. Da dies für die Schulen in der Umsetzung alles andere als einfach war, hatte sich leider sehr schnell gezeigt. 
Die Seßlacher Unternehmen haben darauf reagiert und eine kompakte Lösung geschaffen der Weisung des Freistaates für Schulen zum „Tag des Handwerks“ nach zukommen.

Alle beteiligten Firmen begrüßten die über 80 Schüler der 8. Klassen und deren Lehrkräfte in den Räumen der GEISS AG und stellten die jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten der Betriebe vor.
Die bereits im Vorfeld in vier Gruppen eingeteilten Schüler konnten anschließend  zu einem Rundgang in die einzelnen Firmen starten.
Hierbei war den Firmen wichtig die einzelnen Berufsbilder gezielt an Hand von Fallbeispielen zu erklären. Das Handwerk an sich, ist heut zu Tage breiter aufgestellt denn je, die Ansprüche an die einzelnen Berufe wachsen rasant, so das hochqualifizierte Arbeitnehmer händeringend gesucht werden.
Es wurde auch eindringlich vermittelt, dass es im Handwerk viele Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowie die Chance auf ein Studium nach der Ausbildung gibt.Denn wer zuerst einen Beruf erlernt und dann ein Studium im Nachgang absolviert, dem stehen im Berufsleben alle Türen offen, besonders im Handwerk.
Die vier Stunden währende Veranstaltung hinterließ bei den Schülern zunächst einmal viele offene Fragen, welche sofort beantwortet wurden. Sie sorgten auch für beachtliches Staunen, da eine solche Erkundungstour und die aufgezeigten beruflichen Chancen für Gymnasiasten, in dieser Form noch nie präsentiert wurden.