GEISS Glossar
Überdruckformen
Das Überdruckformen ist ein spezielles Thermoformverfahren, bei dem eine erhitzte Kunststoffplatte zusätzlich mit Druckluft und Vakuum in ein Formwerkzeug gepresst wird. Dabei wirkt ein definierter Überdruck – oft reichen 1 bis 2 bar aus – gleichmäßig auf die Plattenoberfläche, was zu besonders feinen Strukturen und hoher Detailtreue führt.
Vorteile und Einsatzgebiete des Überdruckformens
Im Vergleich zum Vakuumformen ermöglicht das Überdruckformen eine verbesserte Reproduktion feiner Formdetails sowie eine höhere Prozessstabilität, vor allem bei komplexen Geometrien oder anspruchsvollen Oberflächenanforderungen.
Das Verfahren eignet sich besonders für hochwertige Sicht- und Funktionsteile in der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder im Gerätebau. GEISS bietet hierfür passgenaue Thermoformanlagen, die für den Einsatz mit Überdruck ausgelegt sind.
Ansprechpartner
Wir sind für Sie da. Überall. Bei Fragen oder Bedarf an Unterstützung können Sie mithilfe unseres Kontakt-Tools direkt mit Experten in Ihrer Nähe in Verbindung treten, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden und offene Fragen zu klären.
Das könnte Sie auch interessieren
Thermoformanlagen
Mehr Effizienz beim Thermoformen
Unsere individuell gestalteten Thermoformmaschinen steigern Ihre Produktionseffizienz signifikant.
Your GEISS
Ein Klick. Mehr Wissen.
Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Inhalte unserer Webseite, einschließlich Whitepaper, technischer Produktdetails, Downloads, Videos, Bildmaterial und vielem mehr. So gewinnen Sie vertiefende Einblicke in die innovativen Produkte der GEISS AG.