GEISS Glossar
3K-Thermoformverfahren
Das sogenannte 3K-Thermoformverfahren (auch bekannt als 3-K-Verfahren oder 3-Kammer-Verfahren) basiert auf einer speziellen 3K-Ausrüstung, bei der der Maschinentisch mit zwei Vakuumanschlüssen versehen ist. Zusätzlich wird der Oberstempel mit Vakuum und Lösen versehen.
Mit dieser Ausrüstung sind Formteile herstellbar, die im Außenbereich an dem Unterwerkzeug angeformt werden und im Innenbereich am Oberwerkzeug angeformt werden. Dies kommt zum Einsatz bei Stapelpaletten und Trays.
Typische Einsatzbereiche des 3K-Thermoformverfahrens
Das Verfahren wird insbesondere bei Produkten eingesetzt, die auf Innen- und Außenseite exakte Abmessungen erfordern. Ein typisches Beispiel sind Stapelpaletten, bei denen Funktionsbereiche wie Aufnahmen, Stege oder Griffmulden sowohl außen als auch innen passgenau ausgeformt sein müssen.
Die GEISS AG bietet speziell konfigurierte Thermoformanlagen mit dieser Option an. Die integrierten Druckluftfunktionen am Tisch sind dabei programmier- und abspeicherbar.
Ansprechpartner
Wir sind für Sie da. Überall. Bei Fragen oder Bedarf an Unterstützung können Sie mithilfe unseres Kontakt-Tools direkt mit Experten in Ihrer Nähe in Verbindung treten, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden und offene Fragen zu klären.
Das könnte Sie auch interessieren
Thermoformanlagen
Mehr Effizienz beim Thermoformen
Unsere individuell gestalteten Thermoformmaschinen steigern Ihre Produktionseffizienz signifikant.
Your GEISS
Ein Klick. Mehr Wissen.
Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Inhalte unserer Webseite, einschließlich Whitepaper, technischer Produktdetails, Downloads, Videos, Bildmaterial und vielem mehr. So gewinnen Sie vertiefende Einblicke in die innovativen Produkte der GEISS AG.