Schwächung (Airbag)
Die Schwächung von Materialien beschreibt ein Bearbeitungsverfahren, bei dem ein Werkstück nicht vollständig durchtrennt, sondern gezielt an bestimmten Stellen geschwächt wird. So entstehen definierte Sollbruchstellen, die sich im späteren Einsatz gezielt und kontrolliert öffnen. Ein klassisches Beispiel ist der Airbag im Fahrzeug: Die Innenverkleidung wird so bearbeitet, dass sie im Ernstfall reißt, aber nur dort, wo es gewünscht ist.
Verfahren und Anwendungen der Schwächung
Ansprechpartner
Wir sind für Sie da. Überall. Bei Fragen oder Bedarf an Unterstützung können Sie mithilfe unseres Kontakt-Tools direkt mit Experten in Ihrer Nähe in Verbindung treten, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden und offene Fragen zu klären.
Das könnte Sie auch interessieren
CNC-Bearbeitungszentren
Höchstleistung in
Präzision & Flexibilität
Erzielen Sie mit unseren CNC-Bearbeitungszentren höchste Genauigkeit und Effizienz.
Your GEISS