Zum Hauptinhalt springen

Wonach suchen Sie?

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Die folgende Information klärt Sie über den Umgang mit Ihren Daten auf, welche wir durch die Nutzung der Webseite erfassen. Natürlich werden Ihre Daten nach der gesetzlichen Regelung zum Datenschutz verarbeitet. Unsere Erklärung zum Datenschutz bezieht sich nur auf diese Webseite und dessen Unterseiten. Leitet unsere Webseite Sie auf eine andere Domain weiter, so gilt dort die Datenschutzerklärung des Betreibers, domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland. Bitte informieren Sie sich dort über den Umgang Ihrer personenbezogenen Daten.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und weitere technisch notwendige Daten.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
    • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
    • zu weiteren administrativen Zwecken.

Ihre Daten werden von uns pseudonymisiert gespeichert, damit kein Rückschluss auf Ihre Person genommen werden kann. Der Webserver verwendet diese Daten ausschließlich, um diese gegebenfalls statistisch auszuwerten, damit wir unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren können.


Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.


Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.


Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Allerdings werden einige relevante Sitzungsdaten pseudonymisiert auch nach Verlassen der Webseite gespeichert und statistisch zur Optimierung der Internetpräsenz ausgewertet. Diese Daten werden nach dessen Auswertung oder spätestens bei der nächsten Serverwartung gelöscht. 


Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookies und Consent Management

Einwilligung mit Usercentrics

Diese Webseite verwendet Usercentrics, ein Consent Management Tool zur Verwaltung von Einwilligungen auf Webseiten. Weitere Information zu dem Anbieter, Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, finden Sie unter der Website: https://usercentrics.com/de/ 

Durch den Einsatz des Tools werden folgende Daten an den Dienstleister übermittelt:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Auch wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, damit Ihre Eingaben nachvollziehbar und widerrufbar sind. 

Speicherdauer

Das Cookie wird solange gespeichert wie das Gesetz dies erfordert oder die Erforderlichkeit der Speicherung entfällt.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage zum Einsatz eines Consent Management Tools ist mit der gesetzlichen Pflicht zum Einholen von Einwilligungen nach Art.6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO notwendig und begründet.

Auftragsverarbeitung

Wir tauschen personenbezogene Daten innerhalb der EU mit dem Dienstleister aus, somit ist nach gesetzlicher Pflicht ein datenschutzkonformer Auftragsverarbeitungsvertrag notwendig und abgeschlossen worden. Eine Überprüfung unseres Dienstleisters und dessen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung aktueller Datenschutzvorgaben erfolgt in regelmäßigen Abständen.

Art und Zweck der Verarbeitung

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte "Cookies". Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Neben den erforderlichen Cookies zum Betrieb der Seite können Sie noch "Notwendige und Marketing"-Cookies erlauben. Diese Form erlaubt uns die Daten an Drittanbieter für Tracking und Analyse weiterzugeben. 


Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage der Cookiespeicherung für den erforderlichen Betrieb ist Art.6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO unser berechtigtes Interesse an einem ordnungsgemäßen Betrieb. 

Die Verarbeitung und Übermittlung von Daten durch Tracking- und Marketingzwecke an Drittanbieter wird vom dem Consent Management Tool verwaltet. 


Speicherdauer und eingesetzte Cookies

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder explizite Einwilligung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.

Die gesetzten Cookies haben eine Laufzeit von 24 Monaten und verlieren automatisch die Gültigkeit nach Ablauf der Zeit.

Daten zur Erhebung von Tracking und Statistik werden nach 30 Tage gelöscht.

Des Weiteren können Sie über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Google Ads und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf Ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 

Sind Einwilligungen für weitergehende erforderlich werden diese über das Consent-Management-Tool beim Betreten der Webseite eingeholt. Jegliche zugestimmte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO kann jederzeit widerrufen werden. 

Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“ zur Analyse der Websitenutzung durch Besucher, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten und durch Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) betrieben wird. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die Nutzung dieses Dienstes ist gestützt durch unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, damit wir unser Angebot auf unserer Webseite und dessen Vermarktung an die Bedürfnisse der Webseitenbesucher anpassen können. Sind Einwilligungen für weitergehende erforderlich werden diese über das Consent-Management-Tool beim Betreten der Webseite eingeholt. Jegliche zugestimmte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO kann jederzeit widerrufen werden. 

Die Übertragung in das Drittland wird auf die aktuellen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de 

Speicherdauer

Die erhobenen Daten werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de 

Deaktivierung von Google Analytics

Google selbst bietet ein Browser-Plugin zur Verhinderung der Erfassung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten an. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 


Google Tag Manager

Mit dem Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Zu diesen jeweiligen Drittanbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten aber nicht. Haben Sie eine Deaktivierung von Cookies eingestellt oder sonst vorgenommen, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit dem Google Tag Manager eingesetzt wurden, das Tool ändert also Ihre Cookie-Einstellungen nicht.

Möglicherweise bittet Google Sie um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z. B. Ihre Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z. B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für Ads zu vereinfachen. Außerdem überprüfen die Entwickler von Google von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Google wird jedoch niemals Daten dieser Art ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben.

Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google und den Datenschutzhinweisen von Google für dieses Produkt.

Google Fonts

Die Website nutzt Fonts (Schriftsätze) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bereitgestellt werden die Daten durch Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). 

Wir, als Betreiber der Webseite, haben die Google Fonts direkt auf den Webserver gespeichert. Damit vermieden wir, dass eine Übermittlung bei Aufruf der Webseite von personenbezogenen Daten an den Drittanbieter erfolgt.


Google Maps

Die Website nutzt die Webschnittstelle zur Visualisierung von Karten (Standortermittlung) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bereitgestellt werden die Daten durch Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Wir, als Betreiber der Webseite, sind in der Pflicht Ihre explizite Einwilligung zur Verwendung dieses Diensts einzuholen. Die Rechtsgrundlage zur Verwendung des Drittanbieters ist entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung.

Die Übertragung in das Drittland wird auf die aktuellen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/ 

YouTube Plugin

Die Website nutzt die Webschnittstelle zur Einbindung von YouTube-Videos des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bereitgestellt werden die Daten durch Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Das Plugin wurde so konfiguriert, dass der erweitere Datenschutzmodus aktiviert wurde. Durch Selbstauskunft von YouTube werden Informationen zu dem Webseitenbesucher erst erhoben, wenn das Video angesehen wird. Entscheidet sich der Besucher nun das Video anzusehen, werden Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten von YouTube erhoben und falls identifizierbar personenbezogen Ihrem Profil zugeordnet und ausgewertet. Des Weiteren werden Cookies auf Ihrem Endgerät zu Ihrer späteren Identifikation gespeichert. Als Drittanbieter kann YouTube jederzeit Änderungen vornehmen, welche auch nicht unsererseits erklärt werden können. Unabhängig vom erweiterten Datenschutz stellt YouTube eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Das berechtigte Interesse unsererseits für das Angebot der Videos wird mit dem zusätzlichen Angebot für unsere Webseitenbesucher begründet und auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt. Falls wir eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigen, wird diese über unserer Consent Management Tool abgefragt, eingeholt und sie können diese auch jederzeit widerrufen. 

Die Übertragung in das Drittland wird auf die aktuellen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/ 

Mehr Informationen zu Datenschutz bei YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de 

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:


Verantwortlicher

GEISS AG
Wolfgang Daum, Mathias Ruppert
Industriestraße 2
96145 Seßlach

+49 (9569) 92 21 0


Datenschutzbeauftragter

Achim Stark
Miksim Software & Consulting 
Am Erlesgraben 4
96487 Dörfles-Esbach

Tel: +49 (0) 7121 4869986
E-Mail: datenschutz@miksim.de 

 

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. (Art. 77 DSGVO)

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

In unserem Fall ist die bayrische Aufsichtsbehörde zuständig: https://www.lda.bayern.de 

Teile der Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-09-24). Letzte Anpassungen an der Datenschutzerklärung nach aktuellen Rechtsprechungen wurden am 09.01.2022 vorgenommen.